In der 15 SSW (15. Schwangerschaftswoche) verstärken sich die Knochen deines Babys. Dieser Artikel beantwortet dir folgende Fragen:
- Was passiert in der 15. Schwangerschaftswoche?
- Wie groß ist mein Baby in der 15. SSW?
- Was passiert in der 15. SSW mit meinem Körper?
- Ist meine Haut in der Schwangerschaft sonnenempfindlicher?
15 SSW: Was passiert in der 15. Schwangerschaftswoche?
In der 15. Schwangerschaftswoche verstärken sich die Knochen deines Babys, wofür Calcium enorm wichtig ist. Calcium lagert sich in den Knochen ab und stärkt sie von Innen. Wenn ein Mangel an Calcium im Blut vorliegt, wird das Calcium aus dem Knochen freigesetzt, wodurch sich die Knochen nicht richtig ausbilden können. Mangold, Fenchel, Grünkohl und Spinat enthalten unter anderem viel Calcium und gehören jetzt auf deinen Teller. Mehr zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft findest du hier.
Ansonsten wächst und gedeiht der Fötus fleißig und die Proportionen nehmen immer mehr eine realistische Form an: Die Arme liegen nun meist angewinkelt am Körper, die Beine sind im Vergleich noch etwas kurz und werden in den nächsten Wochen nochmal etwas zulegen.
Wie groß ist mein Baby in der 15. SSW?
In der 15 SSW ist das Baby so groß wie eine Birne, also knapp 10 cm. Es wiegt etwa 80 Gramm, also im Vergleich so viel wie ein großes Hühnerei.
Was passiert in der 15 SSW mit meinem Körper?
In der 15. Schwangerschaftswoche hat deine Plazenta die finale Struktur erreicht und haftet fest an der Gebärmutterwand.
Über die Plazenta wird der Fötus mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, gleichzeitig ist sie für die Entsorgung von Abfall zuständig: Durch die Nabelschnur fließt das verbrauchte Blut des Kindes in die Plazenta zurück – und das ziemlich häufig. Pro Minute pumpt das Baby fast sein ganzes Blutvolumen durch die Plazenta.
Ist meine Haut in der Schwangerschaft sonnenempfindlicher?
Du hast vielleicht schon gemerkt, dass sich deine Haut während der Schwangerschaft verändert. Durch den veränderten Hormonhaushalt kann es zu Hautirritationen, Pickeln oder Mitessern kommen.
Wenn du im Sommer schwanger bist, wirst du auch feststellen, dass deine Haut womöglich deutlich sonnenempfindlicher ist. In erster Linie tut Sonne dir und deinem Körper gut: Sie macht gute Laune und versorgt dich mit Vitamin D.
Die Schwangerschaftshormone sorgen allerdings dafür, dass deine Haut anders auf UV-A- und UV-B-Strahlen reagiert. Du tendierst nun schneller zum Sonnenbrand, zu einer Sonnenallergie oder der Ausbildung von Pigmentflecken.
Mit dem Voranschreiten der Schwangerschaft wird insbesondere deine Haut in der Bauchregion dünner und somit angreifbarer für die Sonne. Schütze diese Körperregion in den letzten Monaten mit einer dünnen Stoffschicht in Form von Leinenkleidern und Strandtüchern.
Halte dich insgesamt lieber vermehrt im Schatten auf und schütze deine Haut während der gesamten Schwangerschaft vor den Einstrahlungen, indem du täglich Sonnenschutz verwendest.
Du willst wissen, was in der 16. Schwangerschaftswoche (16. SSW) passiert? Klick hier.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren