Bewegung und Sport in der Schwangerschaft ist gesund für Mutter und Baby!
Grundsätzlich ist Sport in der Schwangerschaft gesund und wichtig. Bleibst oder wirst du aktiv, verhinderst du die Entstehung von vermehrten Wassereinlagerungen und einer zu starken Gewichtszunahme, steigerst deine Laune und dein Wohlbefinden, senkst dein Risiko an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, beugst Rückenschmerzen vor und erleichterst letztlich sogar die Entbindung.
Außerdem tut das Training nicht nur dir, sondern auch deinem Baby gut: Trainiert nämlich die werdende Mutter, trainiert das Kind im Bauch mit.
+++ Du bist schwanger und wünschst dir hilfreiche Tipps, wie du fit, gut gelaunt und gesund deine Schwangerschaft genießen kannst? Dann lade dir jetzt gleich unseren kostenlosen Schwangerschaftsratgeber herunter, mit den 5 besten Geheimtipps für deine Wohlfühl- Schwangerschaft! Hier geht’s zum Download. +++
Welche Sportarten sind empfehlenswert in der Schwangerschaft?
Du kannst moderate Sportarten wie Walken, Radfahren, Schwimmen, Wandern, aber auch Gymnastik, Yoga und Tanzen bedenkenlos ausüben.
Darüber hinaus ist es besonders wichtig, alle großen Muskelgruppen durch ein gezieltes Kraft-Ausdauer-Training zu kräftigen, denn nur so kannst du wirklich von den Vorteilen von Sport in der Schwangerschaft profitieren.
Wieviel und wie lang – Das richtige Maß entscheidet
Wichtig ist hierbei natürlich das richtige Maß. Du solltest dich nicht vollständig verausgaben und dich neben der sportlichen Aktivität immer noch „locker“ unterhalten können. Die Kräftigungsübungen sollten an drei Tagen die Woche für ungefähr 30 bis 40 Minuten ausgeführt werden – so hast du auf jeden Fall einen spürbaren Trainingseffekt, machst aber auf keinen Fall zuviel.
Die oberste Regel lautet natürlich: Höre auf dein eigenes Körpergefühl und überlaste dich nicht. Verzichte besser auf ein dynamisches Training der geraden Bauchmuskulatur. Statische Übungen sind hingegen gewollt, da sie die tiefere Muskulatur erreichen und den Beckenboden indirekt mittrainieren. Ebenso darf die schräge und seitliche Bauchmuskulatur trainiert werden.
Aber ist Sport in der Schwangerschaft nicht gefährlich für mein Baby?
Teils kursieren veraltete Meinungen, Sport und vor allem Krafttraining sei in der Schwangerschaft tabu und gefährde unter Umständen sogar das Baby.
Heute weiß man, dass ein sinnvoll angeleitetes Training für die werdende Mutter und das Baby im Bauch nur Vorteile hat. Liegt allerdings eine Risikoschwangerschaft vor, muss auf jeden Fall der Gynäkologe um Rat gefragt werden und das Training mit ihm abgestimmt werden.
Dürfen auch Anfängerinnen in der Schwangerschaft trainieren?
Auch Frauen, die bisher nie sportlich aktiv waren, können in der Schwangerschaft anfangen zu trainieren und dadurch eine Grundfitness erreichen. Natürlich sollten sie moderat anfangen und sich langsam an gewisse Belastungen gewöhnen.
Wenn du jetzt Lust auf Sport während der Schwangerschaft bekommen hast, probiere gleich unser pregfit-Programm aus. Die ersten 7 Tage kannst du unsere Plattform komplett kostenlos testen! Hier geht’s zur Startseite: pregfit- das Online Fitnessstudio für Schwangere.
Sichere dir jetzt dein gratis eBook mit den 5 wichtigsten Tipps, wie du deine Schwangerschaft fit, gut gelaunt und entspannt genießen kannst!

Das kostenlose eBook bekommst du von uns per Email zugesendet. An welche E-Mailadresse möchtest du dein Exemplar erhalten?